Kennst du den Garten der Hesperiden?


Donnerstag, 5 November, 2015
 
Für die alten Griechen der klassischen Welt waren die Hesperiden schöne Nymphen die einen spektakulären Garten pflegten in einem weit gelegenen im westlichen Gelände auf den Kanaren.
 
Dieses verlorene Paradies konserviert sich heute in einem Bollwerk der Biologischen Vielfältigkeit, das Zuhause von einzigartiger Fauna und Flora die erstaunlich ist.
 
Die kanarischen Insel bekannt als die Inseln des ewigen Frühlings formen Teil der makaronesischen Sprachinsel, ein Garten von ausgewählten Gärten auf die Weise die der König Carlos III illustriert um in ihnen Pflanzen zu aklimatisieren die in die neue Welt gekommen sind, vor ihren Umzug in die königlichen spanischen botanischen Gärten.
 
Die makaronesischen Region ist eine der Zonen mit der meisten Biologischen Vielfalt Europas. Nur hier finden wir noch immer Wälder von Lobeern, echte Gebeine der Era Terciaria die eine grosse Vielfalt an Spezien beherbergen. Viele von ihnen exklusiv auf den Insel wie die Paloma Turque.
Die Wiedergewinnung von ihnen und anderen Spezien von Bäumen und Wäldern exklusiv auf diesen Insel, wie die Pheonixpalme oder die kanarischen Tannen, es ist eine Priorität. Nur wenn wir sie konservieren können wir weiterhin ihre Schönheit und Vorteile geniessen.
 
 
Unser Paradies befindet sich in Alarmbereitschaft. Wusstet du das?
 
Ein total von 83 Spezien und Subspezien ist bereits bekannt im Aussterben, manche bis vor Kurzem reichlich vor Handen wie der kanarische Rabe, der Geier und der Blaubuchfink. Aber auch Bäume wie der Drago von Gran Canaria oder die Herrena faille und die Tabaiba de Monteverde.
 
Die Aufgabe des Waldes durch die Ankunft des Butan und die Modernisierung der Vieh und Landwirtschaft, hatte die Rekuperation vieler dieser Spezien erlaubt, und nicht durch das Auftachen von 3 neuen Problemen: die Waldbrände, die Immobilienblas und die Invasion der Spezien. Auch der Klimawandel lässt hart auf den Inseln sich spühren.
 
In dieser Introduktion wollen wir eine Reise durch den Wert der biologischen Vielfalt auf den Kanaren machen, wenn du den Botanischen Garten von Fuerteventura besucht, kannst du sehen dass es eine grosse Zone gibt, die ausschliesslich und speziell den Pflanzen der Kanaren gewitmet ist und auch der Insel Fuerteventura wo man auf Schildern erklärt bekommt wie die Herkunft der Flora und all ihrer Charakteristiken. Ohne Zweifel eine grosse Arbeit des bekannten Direktor des Botanischen Gartens von Fuerteventura Stephan Scholz.